Claudia Traidl-Hoffmann
Sonderbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Klima Resilienz und Prävention
Sonderbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Klima Resilienz und Prävention
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann ist eine renommierte Umweltmedizinerin, spezialisiert auf die klinische Versorgung von chronisch und komplex erkrankten Menschen. Sie ist Universitätsprofessorin für Umweltmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, Direktorin des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich und der Hochschulambulanz für Umweltmedizin am Universitätsklinikum Augsburg. Ihre Forschung konzentriert sich auf umweltbedingte und durch Umweltfaktoren verstärkte Krankheiten, insbesondere Allergien. Ihr besonderes Anliegen ist, den Einfluss des Klimawandels auf die Gesundheit besser zu verstehen, sowie präventive und Resilienz stärkende Maßnahmen zu entwickeln. Aus ihrer Erfahrung als Chefärztin mit ihren Patientinnen und Patienten heraus betont sie die Bedeutung einer ganzheitlichen Sichtweise und die besondere Kraft der verschiedenen Aspekte einer integrativen Medizin.
Prof. Traidl-Hoffmann ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und Sonderbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Klima Resilienz und Prävention. Um die Zusammenhänge von Klimawandel und Gesundheit einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen, hat sie zusammen mit der Journalistin Katja Trippel 2021 das Buch „Überhitzt“ verfasst, das im Dudenverlag erschienen ist.