Toralf Staud
Journalist und Buchautor
Journalist und Buchautor
Toralf Staud studierte Journalistik und Philosophie in Leipzig und Edinburgh. Von 1998 bis 2005 war er Politikredakteur und Hauptstadtkorrespondent der ZEIT, seitdem lebt und arbeitet er als Journalist und Buchautor in Berlin. Viele Jahre hat er die Entwicklung am rechten Rand beobachtet, seine Bücher, u.a. „Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD“ (2005) und „Das Buch gegen Nazis“ (2009), sind bei Kiepenheuer&Witsch und der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen. Für Recherchen über rassistische Anschläge wurde er 2016 als Teil eines Teams von ZEIT und ZEIT ONLINE mit dem Deutschen Reporterpreis in der Kategorie Datenjournalismus ausgezeichnet. Seit 2011 hat er außerdem das stiftungsfinanzierte Online-Portal klimafakten.de mitaufgebaut, das einerseits Informationen zum Klimawandel allgemeinverständlich aufbereitet und andererseits Hilfestellungen gibt für wirksames Kommunizieren zum Thema. Stauds aktuelles Buch „Deutschland 2050. Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“ (mit Nick Reimer) stand 26 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.