Paul Weimann

Vizepräsident des VdK Deutschland

Paul Weimann wurde am 6. Juli 1956 in Bitburg (Rheinland-Pfalz) geboren. Nach einem mit Staatsexamen abgeschlossenen Jurastudium war Paul Weimann als Rechtsanwalt und nachfolgend als Beamter in der niedersächsischen Landesverwaltung tätig. Anschließend übernahm er den Posten des Regierungsdirektors in der Hessischen Landesregierung.

Der 66-jährige Jurist war unter anderem von 1995 bis 2013 Hauptamtlicher Bürgermeister in Oestrich-Winkel (Rheingau-Taunus-Kreis) sowie von 2010 bis 2013 Präsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes. Seit 2014 ist er Geschäftsführer des Wasserbeschaffungsverbandes Rheingau-Taunus-Kreis.

Beim Sozialverband VdK Hessen-Thüringen, dem er seit 2002 angehört, hatte Paul Weimann von September 2015 an das Amt des Landesjuniorenvertreters inne. Am 31. Mai 2017 wurde er vom Landesvorstand des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen zum Landesvorsitzenden berufen und auf dem 22. Ordentlichen Landesverbandstags in seinem Amt bestätigt. Seitdem lenkt er die Geschicke des mit mehr als 285.000 Mitgliedern größten Sozialverbands in Hessen und Thüringen. Als Vizepräsident des Sozialverbands VdK Deutschland vertritt er zudem seit Mai 2018 die Interessen der mehr als 2,1 Millionen Mitglieder bundesweit.

Das übergreifende Thema des VdK ist der Einsatz für soziale Gerechtigkeit – sei es im Kampf gegen Altersarmut, gegen die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen, gegen die wachsende Einkommensungleichheit in Deutschland oder gegen eine unsolidarische Gesundheitspolitik.

zurück zur Übersicht