Dr. Gregor Hagedorn

Akad. Direktor Museum für Naturkunde Berlin, Mitgründer Scientists 4 Future

Dr. Gregor Hagedorn studierte Biologie in Tübingen und an der Duke University (NC, USA). Von 1992 bis 2013 arbeitete er am Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. 2007 wurde er an der Universität Bayreuth in Biologie und Informatik promoviert. Seit 2013 arbeitet er im Museum für Naturkunde in Berlin. Sein Forschungsgebiet hat sich von Dateninfrastrukturen zum Schutz der Biodiversität zur Frage verlagert, wie Lösungen der Nachhaltigkeitskrise (einschließlich der Klima-, Biodiversitäts- und Bodenkrise) aussehen können. Welche Rollen spielen dabei Wissenschaftskommunikation, öffentliche Debatte, und die Schnittstellen der Wissenschaft in die Behörden, zu den Politiker:innen und zu den Wähler:innen? Im Februar 2019 gründete er mit anderen Wissenschaftler:innen die „Scientists for Future“, eine Graswurzelbewegung von Wissenschaftler:innen mit dem Ziel, die öffentliche Diskussion wissenschaftlicher Erkenntnisse insbesondere zur Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise zu fördern.

zurück zur Übersicht