Programm

ab 13.00 Uhr

EINLASS UND REGISTRIERUNG

14.00 Uhr

BEGRÜSSUNG

Andreas Sentker

Grußwort

Staatsministerin Sarah Ryglewski 

Statement

Staatssekretär Stefan Wenzel

14.15 Uhr

Spielen wir das Climate-Endgame? Die Wahrheit über die 3-Grad-Erderwärmung und welche Lösungen es gibt

Raum: Hauptbühne

DISKUSSION

Was bedeuten 3 Grad Erderwärmung für Deutschland und Europa? Welche innovativen Ansätze, Strategien und Lösungen gibt es in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, um diese Erwärmung noch abzuwenden?

mit

  • Annika Joeres, Klima- und Energiereporterin, Correctiv
  • Milena Glimbovski, Autorin und Unternehmerin
  • Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Abteilungsleiter Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam
  • Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Klaus Wiegandt, Stifter und Vorsitzender des Vorstands, Stiftung Forum für Verantwortung

und einer digitalen Keynote von Luke Kemp, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Foresight) am Centre for the Study of Existential Risk, Universität Cambridge

15.00 Uhr

PARALLEL

Von der Vision zur Tat: Die 10 Keypoints zur Klimaneutralität in Unternehmen

Raum: Hauptbühne

DISKUSSION

Wie können Anreize für Investitionen in grüne Technologien und erneuerbare Energien dazu beitragen, den Wandel in der Wirtschaft zu beschleunigen und einen schnelleren Klimaschutz zu erreichen?

mit

  • Katharina Beck, Mitglied des Bundestags (MdB) und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN
  • Dr. Thomas Fritz, Co-Head Climate and Sustainability Europe und Partner der Energy and Natural Resources Practice bei Oliver Wyman
  • Hannah Helmke, Gründerin & CEO right. based on science
  • Lubomila Jordanova, Mitbegründerin und CEO von PlanA.Earth GmbH und Mitbegründerin der Greentech Alliance
  • Dr. Christian Mani, New Business Development Manager – Circularity of Bulk Plastics, Evonik

mit Moderation von Ricarda Richter, Redakteurin im Ressort Green bei der Zeit und Zacharias Zacharakis, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei der ZEIT ONLINE.

Klimagerechtigkeit jetzt! Not­wendige Schritte zur Bewältigung der globalen Klima­herausforderungen

Raum: Verpackungshalle

WORKSHOP

Wie können dekoloniale Ansätze und eine Anerkennung indigener Wissenssysteme dazu beitragen, eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen und den Klimawandel zu bekämpfen?

mit

  • Sheena Anderson, Klimagerechtigkeitsaktivistin und Politikwissenschaftlerin, Projektmanagerin beim Centre for Feminist Foreign Policy
  • Samira El Ouassil, Autorin und Kolumnistin für den Spiegel, Übermedien und den Deutschlandfunk
  • Imeh Ituen, Sozialwissenschaftlerin, Aktivistin und u.a. Teil des 
    Decolonial Think Tank for Care and Repair

und Moderation von Celia Parbey, Redakteurin für ZEIT ONLINE und Chefredakteurin von RosaMag

Ernährung der Zukunft: Wie können wir nachhaltig und klimafreundlich essen?

Raum: Zählhalle

TALK

Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung von nachhaltiger und klimafreundlicher Ernährung? Wie können diese bewältigt werden? Wie können Unternehmen und Landwirte bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle unterstützt werden?

mit

  • Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Sophia Hoffmann, Köchin, Autorin und Gastronomin
  • Hubertus Paetow, Präsident Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.)

15.45 Uhr

PAUSE

mit veganen Snacks, Kaffee und Smoothies

16.15 Uhr

PARALLEL

Wie kommunizieren wir besser zum Klimawandel? Die Verantwortung von Journalist*innen und Medien

Raum: Zählhalle

DISKUSSION

Wie können Medien eine sachliche und ausgewogene Berichterstattung zum Klimawandel gewährleisten und gleichzeitig verhindern, dass kontroverse Debatten den wissenschaftlichen Konsens überlagern? Wie kann eine breitere Öffentlichkeit für das Thema Klimawandel sensibilisiert werden?

u. a. mit

  • Leonie Sontheimer, freie Klimajournalistin und Mitgründerin des Netzwerk Klimajournalismus
  • Özden Terli, Diplom-Meteorologe, Journalist, Moderator, Autor
  • Bernd Ulrich, Stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT

Green Finance & New Work: Erfolgsmodelle für die Zukunft

Raum: Hauptbühne

TALK

Wie können Regierungen, Unternehmen und Investor*innen die Finanzierung der ökologischen Transformation gestalten? Und wie kann eine nachhaltige Arbeitswelt dazu beitragen? Welche Maßnahmen sind erfolgsversprechend und welche Modelle und Praxisbeispiele gibt es bereits?

mit

  • Jakob Berndt, Mitgründer der Tomorrow GmbH, Mitgründer von LemonAid und Beiratsmitglied des Photovoltaik-Anbieters zolar
  • Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp AG
  • Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG
  • Sara Weber, Autorin von „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“, Journalistin und Beraterin
  • Armand Zorn, Mitglied des Bundestags (MdB) und Unternehmensberater

mit Moderation von Ricarda Richter, Redakteurin im Ressort Green bei der Zeit und Zacharias Zacharakis, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei der ZEIT ONLINE.

How to make a Reel on Climate Change. Wie wir Social Media nutzen können, um Aufmerksamkeit auf den Klimawandel zu lenken

Raum: Verpackungshalle

WORKSHOP

Wie kann mit Hilfe von Instagram, TikTok und anderen Social-Media-Plattformen eine breite Öffentlichkeit auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden? Gemeinsam mit allen Teilnehmenden wird ein Reel zum Klimawandel erstellt.

mit

  • Delara Burkhardt, Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und die jüngste deutsche Abgeordnete im Europäischen Parlament
  • Fabian Grischkat, Moderator, Journalist und Speaker
  • Magdalena Heckner, Influencerin, Journalistin und Gründerin des online Magazins stimmfang
  • Verena Mischitz, Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin

17.00 Uhr

Bäume statt Autos

TALK

Künstler Jan Kamensky spricht über seine autofreien Utopien mit Stefan Schmitt.

17.05 Uhr

Mut zur Nachhaltigkeit

Raum: Hauptbühne

TALK

Wir zusammen! Was müssen wir in den nächsten 5 Jahren tun, um das Klima zu retten? Machbare Visionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

u.a. mit

  • Prof. Dr. Cornelia Betsch, Psychologin, Professorin für Gesundheitskommunikation und Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviouran der Universität Erfurt
  • Michael Bloss, Mitglied des EU-Parlamentes, Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Verena MischitzWissenschaftsjournalistin und Moderatorin
  • Torsten Perner, Senior Consultant Sustainable Mobility & Rail bei Ramboll Deutschland – The Partner for Sustainable Change

mit Moderation von Stefan Schmitt, Wissenschaftsjournalist bei der ZEIT. 

17.50 Uhr

Gemeinsam stark für Nachhaltigkeit: Blick nach vorne

Raum: Hauptbühne

Wir blicken gemeinsam auf den Tag zurück und wagen den Blick nach vorne. Welche Erkenntnisse und konkreten Schritte nehmen wir für die Zukunft mit?

mit

  • Dr. Kai Bender, Market Leader Deutschland und Österreich, Oliver Wyman
  • Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur und Ressortleiter im Ressort Wissen, DIE ZEIT
  • Klaus Wiegandt, Stifter und Vorsitzender des Vorstands, Stiftung Forum für Verantwortung

Im Anschluss weiterer Austausch bei Getränken und veganem Essen.

On Stage!

null

Sheena Anderson

Klimagerechtigkeitsaktivistin und Politikwissenschaftlerin, Projektmanagerin beim Centre for Feminist Foreign Policy

null

Katharina Beck

Mitglied des Bundestags (MdB) und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN

null

Silvia Bender

Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

null

Dr. Kai Bender

Market Leader Deutschland und Österreich, Oliver Wyman

null

Jakob Berndt

Mitgründer der Tomorrow GmbH, Mitgründer von LemonAid und Beiratsmitglied des Photovoltaik-Anbieters zolar

null

Prof. Dr. Cornelia Betsch

Psychologin, Professorin für Gesundheitskommunikation und Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour  an der Universität Erfurt

null

Michael Bloss

Mitglied des EU-Parlamentes, Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

null

Delara Burkhardt

Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und die jüngste deutsche Abgeordnete im Europäischen Parlament

null

Samira El Ouassil

Autorin und Kolumnistin für den Spiegel, Übermedien und den Deutschlandfunk

null

Dr. Thomas Fritz

Co-Head Climate and Sustainability Europe und Partner der Energy and Natural Resources Practice bei Oliver Wyman

null

Milena Glimbovski

Autorin und Unternehmerin

null

Fabian Grischkat

Moderator, Journalist und Speaker

null

Hannah Helmke

Gründerin & CEO right. based on science

null

Magdalena Heckner

Influencerin, Journalistin und Gründerin des online Magazins stimmfang

null

Sophia Hoffmann

Köchin, Autorin und Gastronomin

null

Imeh Ituen

Sozialwissenschaftlerin, Aktivistin und u.a. Teil des
‚Decolonial Think Tank for Care and Repair‘

null

Annika Joeres

Klima- und Energiereporterin, Correctiv

null

Lubomila Jordanova

Mitbegründerin und CEO von PlanA.Earth GmbH und Mitbegründerin der Greentech Alliance

null

Luke Kemp

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Foresight) am Centre for the Study of Existential Risk, Universität Cambridge

null

Jan Kamensky

Künstler

null

Sasha Klaus

Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp AG

null

Dr. Christian Mani

New Business Development Manager – Circularity of Bulk Plastics, Evonik

null

Verena Mischitz

Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin

null

Dr. Sigrid Nikutta

Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG

null

Celia Parbey

Redakteurin für ZEIT ONLINE und Chefredakteurin von RosaMag

null

Hubertus Paetow

Präsident Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.)

null

Torsten Perner

Senior Consultant Sustainable Mobility & Rail bei Ramboll Deutschland – The Partner for Sustainable Change

null

Ricarda Richter

Redakteurin im Ressort Green, DIE ZEIT

null

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

Abteilungsleiter Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam

null

Sarah Ryglewski

Staatsministerin beim Bundeskanzleramt

null

Stefan Schmitt

Wissenschaftsjournalist bei der ZEIT

null

Andreas Sentker

Geschäftsführender Redakteur und Ressortleiter im Ressort Wissen, DIE ZEIT

null

Leonie Sontheimer

freie Klimajournalistin und Mitgründerin des Netzwerk Klimajournalismus

null

Özden Terli

Diplom-Meteorologe, Journalist, Moderator, Autor

null

Bernd Ulrich

Stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT

null

Sara Weber

Autorin von „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“, Journalistin und Beraterin

null

Klaus Wiegandt

Stifter und Vorsitzender des Vorstands, Stiftung Forum für Verantwortung

null

Stefan Wenzel

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

null

Zacharias Zacharakis

Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei ZEIT ONLINE

null

Armand Zorn

Mitglied des Bundestags (MdB) und Unternehmensberater